Ungefragte Tarifumstellung: Vorsicht bei Vodafone CallYa
Wer einen Mobilfunktarif ohne monatliche Grundgebühren wählt, wird für diese Entscheidung zumeist einen schlüssigen Grund haben. Vorsicht ist nun für Kunden von Vodafone geboten, der Mobilfunkanbieter stellte vor einigen Tagen zahlreiche Tarife ohne Grundgebühr auf welche mit monatlichen Gebühren um.
So wurden Kunden mit einem grundgebührenfreien Prepaid-Tarif wie CallYa 5/15 auf den teureren Tarif CallYa OpenEnd Talk&SMS umgestellt. Dieser Tarif kostet monatlich allerdings 1,50 Euro Gebühr. Ein wenig ausgleichend sollen günstige Gespräche wirken: Der Kunde kann in diesem Tarif für 29 Cent pro Gespräch ins Festnetz telefonieren oder andere Teilnehmer im Vodafone-Netz anrufen.
Die Umstellung erfolgt dabei allerdings nicht per Brief oder Anruf mit Nachfrage sondern per SMS. Kritisch ist diese Art der Umstellung allerdings für Kunden, die ihr Mobiltelefon nur selten nutzen. Die SMS mit der Benachrichtigung wird nämlich nur einige Tage lang für die Zustellung bereitgehalten und dann gelöscht – wer sein Telefon in diesem Zeitraum nicht genutzt hat, nimmt von der Tarifänderung und der neuen, unerwarteten Grundgebühr keine Kenntnis. Problematisch wird es auch, wenn das Kundenkonto kein ausreichendes Guthaben aufweist. Versucht Vodafone vergeblich, die 1,50 Euro monatlicher Gebühr abzubuchen, erlischt die Option, für die 29 Cent Pauschalbetrag beliebig lang telefonieren zu können. Die 29 Cent werden in diesem Falle pro Minute berechnet, zumindest bis das restliche Guthaben erschöpft ist.

Ungefragte Tarifumstellung: Vorsicht bei Vodafone CallYa Bild:Vodafone